Kronenpflege
Kronenpflege (oder Auslichten) ermöglicht in erster Linien einen langfristigen Erhalt der Vitalität
des Baumes und verhindert damit unter Umständen eine Baumfällung, Vorausgesetzt ein Baum
hat noch seine gesunde Funktion erhalten. Seilklettertechnik ist eine schonende Methode um den
Baum in seinem gesunden Wachstum zu unterstützen und zu erhalten.
Die Baumkrone steht in einem Verhältnis zum Wurzelwerk. Ein zu starker Rückschnitt schädigt
den Baum, da die Pflanze versucht, das Gleichgewicht zwischen Wurzeln und Krone
wiederherzustellen. Unfachmännisch geschnittene Bäume neigen zu Besenwuchs und
Wassertrieben. Dadurch wird den Bäumen überdurchschnittlich viel Licht genommen und der
Baum sieht sehr unvorteilhaft aus.

Was bedeutet Kronenpflege?
✓ Entfernung von Totholz (minimiert Verletzungsrisiko durch die Holzzerstörer und der
Baum wirkt gesünder)
✓ Lichtraumprofilschnitt (Entfernung von überlangen Ästen, freier und lichter Bereich unter
der Krone rund um den Stamm des Baumes)
✓ Entfernung von kranken/absterbenden Ästen (Pilzbefahl, fehlende Baumrinde)
✓ Entfernung sich kreuzende/reibende Äste (Vorbeugung der Fehlentwicklung)
✓ Herstellung von Verkehrssicherheit (weit herausragende oder herabhängende Äste
können Verkehr und Passanten behindern)
✓ Kronenauslichtung (beugt Wind- und Schneebruch vor, zu dicht stehende Fein- und
Schwachäste und Wassertriebe werden entfernt)